Die Breußmassage ist eine von Rudolf Breuß entwickelte Massageform zur Streckung der Wirbelsäule um die Bandscheiben zu entlasten. Diese Massage wird mit Johanniskrautöl durchgeführt, welches eine beruhigende, entspannende Wirkung auf die Rückenmuskeln hat. Ideal als Ergänzung im Anschluß einer Dornbehandlung.
Diese Art des Muskeltrainings verbessert präventiv Kontinenz, Haltung, Figur, Sexualität und Körpergefühl. Detaillierte Informationen könnnen sie unter folgendem Link nachlesen.
Die Hot Stone Massage ist eine sehr alte Massageform die ihren Ursprung im asiatisch-pazifischen Raum hat. Dort ist sie sehr beliebt und verbreitet. Die Massage wird mit wärmespeichernden Basaltsteinen durchgeführt die in 60°C heißem Wasser aufgeheizt werden. Die Steine werden kurz vor der Massage mit Massageöl eingerieben. Die wohltuende Wärme der Steine in Kombination mit Massageölen und der richtigen Massagetechnik des Therapeuten führt zu einer optimalen Muskelentspannung.
Manuelle LymphdrainageDie Lymphdrainage ist eine spezielle Massagetechnik bei der der Therapeut mit geringem Druck nach einem bestimmten Muster in meist kreisförmigen Bewegungen massiert. Die Lymphdrainage dient dazu Wasseransammlungen aus dem Gewebe in die Lymphbahnen zu transportieren. Sie wird angewendet als Ödemtherapie z.B. zur Entstauung von Extremitäten und zur Schmerzstillung nach Operationen durch Entwässerung von angeschwollenem Gewebe. Mit Hilfe der Lymphdrainage kann die Narbenbildung bzw. die Bildung von Verwachsungen nach Operationen eingedämmt werden. Kontraindikationen siehe Massage.
MassageEs gibt eine große Vielzahl von Massagetechniken. Meist wird unter dem Begriff Massage die klassische Massage verstanden.
Die Massage ist eine der ältesten Behandlungstechniken überhaupt und findet schon um 2600 v. Chr. in Asien Erwähnung. Die klassische Massage hat ein sehr breites Anwendungsspektrum und wird z.B. angewendet zur Lösung von Muskelverspannungen, Muskelverklebungen, Behandlung von Neuralgien und zur Nachbehandlung von ausgeheilten Verletzungen.
Sie darf nicht angewendet werden bei Entzündungen, traumatischen Verletzungen, bei fiebrigen Infektionen, Hautkrankheiten und Gefäßkrankheiten.
Unter anderem wird durch die Massage die Durchblutung gefördert, der Stoffwechsel angeregt, Verspannungen gelöst und damit Schmerzen beseitigt. Die Massage bestimmter Körperregionen kann durch die reflektorische Wirkung auch Einfluß auf innere Organe nehmen und so zur Linderung von Krankheitssymptomen an inneren Organen beitragen.
Unsere Trainer haben eine qualitativ hochwertige Nordic Walking Lizenz vom DSV (Deutscher Skiverband). Nordic Walking ist ein dynamisches Gehen mit speziell entwickelten Stöcken. Es ist ein effektives Ganzkörpertraining das durch den Stockeinsatz den ganzen Körper wirkungsvoll aber dennoch gelenkschonend trainiert. Deshalb ist Nordic Walking auch besonders zur Rehabilitation nach Verletzungen gut geeignet. Da dieser Ausdauersport im aerboben Bereich betrieben wird, kann eine optimale Fettverbrennung erzielt werden, wodurch Nordic Walking auch sehr gut für Personen geeignet ist die ein paar überflüssige Pfunde loswerden wollen. Nordic Walking hat außerdem positive Effekte auf die Koordination und verbessert wie alle Ausdauersportarten das Herz-Kreislaufsystem, stärkt das Immunsystem und beugt vielen Krankheiten vor.
Wärmebehandlungen werden meist im Anschluß einer Massage durchgeführt um die Wirkung der Massage zu unterstützen.
Fango: Behandlung mit auf ca. 50°C erwärmten, mineralhaltigem Heilschlamm vulkanischem Ursprunges. Besonders geeignet zur Behandlung von rheumatischen Beschwerden und Verspannungen. Fango hat eine schmerzstillende, durchblutungsfördernde und stoffwechselanregende Wirkung.
Rotlicht: Bestrahlung des Körpers mit Infrarotstrahlern (Wärmestrahlung). Wird angewendet bei Muskelverspannungen, Ischias und ähnlichen Beschwerden.
Heiße Rolle: Die Anwendung wurde entwickelt von Sebastian Kneipp. Sie hilft bei Kopfschmerzen, Steifem Hals und Verspannungen.