Die Wirbelsäulentherapie nach Dorn, oder auch Dorntherapie / Dornmethode genannt, ist eine schonende Methode Blockaden der Wirbel und Gelenke zu lösen. Wirbel- und Gelenkblockaden verursachen eine Reihe von Beschwerden die sich nicht nur durch Rücken oder Gelenksschmerzen äußern, sondern Ursache von Kopfschmerzen, Tinnitus, Herzbeschwerden, Müdigkeit, seelischen Problemen u.v.m. sein können. Die Korrektur der Blockaden geschieht durch Beseitigen der Beinlängendifferenzen und des damit verbundenen Beckenschiefstandes und der Korrektur der einzelnen Wirbel vom Steißbein ausgehend nach oben bis zum Kopf. Als ergänzende Anwendung zur Beruhigung der Muskeln bietet sich die Breußmassage an.
Die Mehode wurde von Dieter Dorn über viele Jahre hinweg auf der Basis seines reichen Erfahrungsschatzes und seiner Beobachtungsgabe entwickelt und wird ohne jegliche Hilfsmittel nur mit Hilfe der Hände und der Erfahrung des Therapeuten ausgeführt.
Wo hilft die Dorntherapie ?
Die Dorntherapie hilft bei typischen Wirbel- und Gelenkenproblemen, beispielsweise Nacken- und Schulterschmerzen, Ischias, Hexenschuß, Bandscheibenvorfall, Hüft- und Knieproblemen, Schmerzen in den Armen und Beinen sowie Skoliosen bei Erwachsenen und Kindern.
Auch bei Symptomen die auf den ersten Blick nichts mit Wirbeln und Gelenken zu tun haben, wie Kopfschmerzen, Sehstörungen, Tinnitus, Herzbeschwerden, Verdauungsproblemen, Blasenleiden ist Hilfe möglich. Details können Sie in der folgenden Tabelle nachlesen.
Kann die Dorntherapie die schulmedizinische Behandlung ersetzen ?
Die Dorntherapie kann und sollte die Schulmedizin nicht ersetzen, da viele Krankheiten und Verletzungen nur auf schulmedizinischem Weg geheilt werden können (z.B. Wirbeleinbrüche, Lähmungserscheinungen etc.). Dennoch ist die Dorntherapie bei vielen Krankheitsbildern eine hochwirksame, aber trotzdem schonende Alternative oder Ergänzung zu herkömmlichen Therapieformen.
Bevor Sie einen schwerwiegender Eingriff wie eine Bandscheibenoperation / Wirbeloperation vornehmen lassen, ist es sicher eine Option vorher zu prüfen ob Sie mit dieser sanften und einfachen Therapieform auch zum Erfolg kommen.
Wie schnell hilft die Dorntherapie ?
In der Regel führen schon 1 - 3 Behandlungen zur Heilung oder bringen eine wesentliche Linderung des Leidens. In seltenen Fällen können, z.B. bei Skoliosen, noch mehr Behandlungen notwendig sein. Die Wirbelsäule wird in vier Hauptabschnitte unterteilt. Die Wirbel werden in den jeweiligen Abschnitten von oben nach unten gezählt.
Im folgenden werden mögliche Krankheitsbilder beschrieben, die von einem verschobenen Wirbel verursacht werden können.
Zu beachten ist, daß nicht jedes Krankheitsbild auch von einem verschobenen Wirbel herrühren muß. Dies wird durch den Therapeuten bei Beginn der Behandlung individuell abgeklärt.
HWS = Halswirbelsäule | 7 Wirbelkörper, C1 bis C7 |
BWS = Brustwirbelsäule | 12 Wirbelkörper, Th1 bis Th12 |
LWS = Lendenwirbelsäule | 5 Wirbelkörper, L1 bis L5 |
KS/SB = Kreuzbein/Steißbein |
Krankheitsbilder im Folgenden nach einer Ausarbeitung von Helmut Koch / Hildegard Steinhauser. Bitte beachten Sie auch hierzu meine Buchtips.
Wirbel | Mögliche Beschwerden |
C1 (Atlas) | Kopfschmerzen, Bluthochdruck, Migräne, Schwindel, halbseitige Lähmungen durch ungleichmäßige Durchblutung der Hirnhälften |
C2 (Axis) | Nebenhöhlenbeschwerden, Augenleiden, Taubheit, Ohrenschmerzen |
C3 | Gesichts-Nerven.Schmerzen, Pickel, Akne, Ohrensausen, Zahnschmerzen, Karies, Zahnbluten, Neuralgie, Tinnitus |
C4 | Dauerschnupfen, Gehörverlust, aufgeplatzte Lippen, verkrampfte Lippenmuskeln, Polypen, Katarrh |
C5 | Heiserkeit, Halsschmerzen, chron. Erkältung, Kehlkopfentzündung |
C6 | Mandelentzündung, Krupp, steifes Genick, Oberarmschmerzen, Keuchhusten, Kropf |
C7 (Prominent) | Schilddrüsenerkrankungen, Erkältung, Schleimbeutelerkrankungen in der Schulter, Depressionen, Ängste |
Th1 | Schulterschmerzen, Nackenverkrampfung, Schmerzen in Unterarm und Hand, Sehnenscheidenentzündung im Unterarm, Tennisarm, pelziges Gefühl in den Fingern |
Th2 | Herzbeschwerden, Rhytmusstörungen, Ängste, Schmerzen im Brustbein |
Th3 | Bronchitis, Grippe, Rippenfellentzündung, Lungenentzündung, Husten, Atembeschwerden, Störungen im Brustbereich, Asthma |
Th4 | Gallenleiden, Gallensteine, Gelbsucht, seitliche Kopfschmerzen |
Th5 | Leberstörungen, niedriger Blutdruck, Blutarmut, Müdigkeit, Gürtelrose, Kreislaufschwäche, Arthritis |
Th6 | Magenbeschwerden, Verdauungsstörungen, Sodbrennen, Diabetes |
Th7 | Zwölffingerdarm-Geschwüre, Magenbeschwerden, Schluckauf, Störungen des Wirbels über längere Zeit: Vitalmangel, Schwächegefühl |
Th8 | Milzprobleme, Abwehrschwäche |
Th9 | Allergien, Nesselausschläge |
Th10 | Nierenprobleme, Salz kann nicht raus, Arterienverkalkung, chronische Müdigkeit |
Th11 | Hauterkrankungen wie Akne, Pickel, Ekzeme, Furunkel, rauhe Haut, Schuppenflechte (viel trinken) |
Th12 | Dünndarmprobleme, Blähungen, Rheuma, Wachstumsstörungen, Unfruchtbarkeit |
L1 | Dickdarmstörungen, Darmblutungen, Verstopfungen, Durchfall usw., Darmträgheit |
L2 | Blinddarmprobleme, Krämpfe im Bauch, Übersäuerung, Krampfadern |
L3 | Schwangerschaftsstörungen, Menstruationsbeschwerden, Wechseljahrprobleme, Blasenleiden, Knieschmerzen - häufig mit der Blase zusammen, Impotenz, Bettnässen |
L4 | Ischias, Hexenschuss, Prostatastörungen, schmerzhaftes oder zu häufiges Harnlassen |
L5 | Durchblutungsstörungen der Unterschenkel und Füße, kalte Füße, Wadenkrämpfe, Schwellungen der Füße und Beine |
Kreuzbein | Ischias, Unterleibsprobleme, chronische Verstopfung, Schmerzen in Beinen und Füßen, Beindifferenz, Beckenschiefstand |
Steißbein | Hämorrhoiden, Afterjucken, Schmerzen beim Sitzen |